Zum Hauptinhalt springen

Aktuelle Veranstaltungen im Netzwerk Fokus Tierwohl

Knapp 280 Veranstaltungen, überwiegend im Onlineformat, sind in den Bundesländern bislang im Rahmen des Netzwerks Fokus Tierwohl gelaufen. Dass das digitale Format die Reichweite der Einzelveranstaltungen deutlich erhöht, zeigen die Teilnehmerzahlen eindrucksvoll auf: Etwa 17.000 Teilnehmer haben die Veranstaltungen bisher aktiv verfolgt, so viele wie bei Präsenzveranstaltungen wohl kaum erreicht worden wären.

Die Online-Veranstaltungen bieten die Möglichkeit, sich nachmittags oder abends auch „mal eben“ zwei Stunden Zeit freizuschaufeln, für die ansonsten ein ganzer Reisetag eingeplant werden müsste. Für viele Betriebe lassen sich auf diese Weise Information und Fortbildung deutlich besser als früher in den Betriebsablauf einpassen.

Auch Ende August und im September lockt das Netzwerk Fokus Tierwohl wieder mit zahlreichen interessanten Veranstaltungen zu Tierwohlthemen. Auf ein paar Seminare für Rinderhalter möchten wir an dieser Stelle hinweisen.

Unter dem Motto „Ein guter Start ins Leben“ veranstaltet die Landwirtschaftskammer Niedersachsen im August noch zwei Online-Seminare zum Thema Geburtshilfe und Kälbermanagement. Am kommenden Montag, dem 23. August, wird Dr. Carola Fischer-Tenhagen vom Bundesinstitut für Risikobewertung zum richtigen Zeitpunkt und den geeigneten Mitteln für die Geburtshilfe beim Rind referieren, um die Geburt möglichst schonend für Kuh und Kalb zu gestalten. Eine Woche später, am 30. August, wird Dr. Caroline Esfandiary vom Rindergesundheitsdienst der LWK Niedersachsen einen Einblick in die richtige Versorgung der Kälber in den ersten Lebenswochen im Rahmen einer professionellen Kälberbetreuung geben.

Am 26. August lädt die Landwirtschaftskammer Hamburg zu einer Präsenzveranstaltung ein, bei der unter dem Titel „Schlachtung in Hamburg“ das Bio-Weiderindkonzept Schwarzwald als Beispiel für extensive Haltung im Verbund und von Lea Trampenau, Innovative Schlachtsysteme (ISS), die teilmobile Schlachtung auf dem Hof und durch Weideschuss vorgestellt werden. Die Teilnehmerzahl für die Veranstaltung ist begrenzt.

Eine weitere Präsenzveranstaltung bietet am 1. September die Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern an. Zum Thema „Wie kann die Nachhaltigkeit in der Milchviehhaltung gefördert werden?“ steht zunächst ein Betriebsrundgang auf dem Impulsbetrieb Fokus Tierwohl Hof Karp an. Die Möglichkeiten zur Umsetzung von mehr Nachhaltigkeit in der Milchbranche werden dann im Rahmen eines Themenabends durch David Janke vom ATB Potsdam im Hinblick auf emissionsmindernde Maßnahmen im Betrieb und Kaspar Thormod Nielsen von Arla Foods Deutschland durch Vorstellung des Arla-Klimachecks weiter diskutiert.

Viele weitere Veranstaltungen, auch zu anderen Tierarten, finden Sie unter

Hintergrund

Als Teil des Bundesprogramms Nutztierhaltung fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) den Aufbau des Netzwerkes Fokus Tierwohl. Mit der Projektträgerschaft des Bundesprogramms Nutztierhaltung hat das BMEL die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) beauftragt. Das Verbundprojekt der Landwirtschaftskammern und landwirtschaftlichen Einrichtungen aller Bundesländer hat das Ziel, den Wissenstransfer in die Praxis zu verbessern, um schweine-, geflügel- und rinderhaltende Betriebe hinsichtlich einer tierwohlgerechten, umweltschonenden und nachhaltigen Nutztierhaltung zukunftsfähig zu machen. Neueste Erkenntnisse aus der angewandten Forschung, der Praxis, den Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) Tierschutz und anderen Projekten werden durch drei Tierwohl-Kompetenzzentren in Kooperation mit Experten der Verbundpartner gesammelt und fachlich fundiert eingeordnet. FiBL Deutschland e.V. und DLG e.V. sind dabei mit der methodisch-didaktischen Aufbereitung betraut und betreuen das Netzwerk der Impulsbetriebe Tierwohl. Ausführliche Informationen sind unter www.fokus-tierwohl.de zu finden.