Die Facharbeit erfolgt weiterhin digital
Trotz langfristiger Planung als Präsenztreffen in Kassel musste die 80. Sitzung des Arbeitskreises Futter und Fütterung dieser Tage kurzfristig erneut im Format einer Video-Konferenz stattfinden. Damit arbeitet dieses Gremium seit nunmehr rund zwei Jahren im ausschließlich digitalen Austausch. Und obwohl das direkte Miteinander aller Fachkollegen für eine fruchtbare Zusammenarbeit unerlässlich ist, wurde über diesen langen Zeitraum gewährleistet, dass die wesentlichen Aufgaben stetig vorangetrieben wurden.
Zu den konkreten Beispielen der Facharbeit zählt unter anderem der Austausch zu aktuellen Themen und Entwicklungen sowie zu den Schlussfolgerungen für die Arbeit des Arbeitskreises. Das gilt vor allem hinsichtlich des anstehenden Umbaus und der Weiterentwicklung der Nutztierhaltung in Deutschland auf Basis der Empfehlungen der Borchert- und der Zukunftskommission.
Der Umbau der Nutztierhaltung als Bestandteil des Koalitionsvertrags bedingt die Fortführung der fachlichen Abstimmung innerhalb der DLG. Dazu muss darauf hingewiesen werden, dass das Grünland derzeit zwar nicht gezielt abgebildet ist, aber dennoch eine immens wichtige Rolle einnimmt und auch zukünftig spielen wird. Als problematisch schätzt der Arbeitskreis momentan ein, dass unklar ist, welche Folgen insgesamt zu erwarten sind und wie ein Fokus auf Klimawirkung mit dem auf Tierwohl vereinbar sein wird. Dazu muss ebenso geklärt werden, wie diese Fragen in eine gesamtbetriebliche Bewertung integriert werden können.
Darüber hinaus ist auf jedem Fall eine noch engere Zusammenarbeit mit dem Bereich Pflanze zur Darstellung und Beeinflussung vollständiger Stoffkreisläufe wie bei Stickstoff und Methan unerlässlich. Diesen Fragen/Themen stellt sich der Arbeitskreis und verweist dabei auf die Dringlichkeit, in diesem Zusammenhang so viel wie möglich Prozesse aktiv anzugehen und anzuführen, um so eigene Lösungen aufzeigen und kommunizieren zu können.
Einen weiteren zentralen Aspekt der Facharbeit stellen die Arbeiten zu den Aktualisierungen der Nährstoffausscheidungen der Nutztiere dar. Den deutlichen Veränderungen in den Verfahren bei Geflügel wird mit der inhaltlichen Fertigstellung des Merkblattes 457 zur „N-/P-reduzierten Fütterung von Masthähnchen, Jung- und Legehennen“ Rechnung getragen. Weitere Arbeiten beschäftigen sich gegenwärtig mit den Aktualisierungen der Verfahren bei Pute, Pferd und Mastrind.
Einen Überblick der wesentlichsten Arbeitsschwerpunkte gibt folgende Aufstellung:
- Merkblatt 457 N-/P-reduzierte Fütterung von Masthähnchen, Jung- und Legehennen
- Stellungnahme Forderung des Einsatzes von Phytase bei Schwein und Geflügel – pflanzlichen Phosphor für das Tier nutzbar machen!
- Broschüre Rationsplanung und Fütterungskontrolle bei der Milchkuh
- Merkblatt Aktualisierung der Verfahren zur Ableitung der Nährstoffausscheidungen beim Pferd
- Futterwerttabellen und Praxisleitfaden Pferdefütterung
- Vortragsveranstaltung am 28.06.2022 in Frankfurt a.M. 40 Jahre DLG-Arbeitskreis Futter und Fütterung als Motor für Innovationen
- Koordination zwischen den Bundesländern und Abstimmung in der KTBL-AG zur Umsetzung und Ausgestaltung der Maßgaben zu TA-Luft etc.
- Arbeiten der AG-Rind – Rosakalbfleischmast, Schätzung der Futteraufnahme bei der Milchkuh, Grobfutterleistung, Abgrenzung Grobfutter zu Konzentrat, Milch aus Grobfutter
- Umsetzung der MB 463, 464 zu Fütterung und Tierwohl beim Schwein
- Initiierung einer AG zur Erarbeitung des Merkblatts Fütterung und Tierwohl beim Geflügel
- Strategie zur Umsetzung der Neuen Versorgungsempfehlungen für Milchkühe und Aufzuchtrinder einschließlich der Methanminderung à BLE-Projektantrag
- Start AG zu Empfehlungen zum notwendigen und sinnvollen Umfang von Grobfutteranalysen (mit VDLUFA FG VI, ASFK, BAKFR)
- Start AG zur Überprüfung und ggf. Vereinheitlichung von KAB / DCAB (Kationen-Anionen-Bilanz)
- Vorbereitung EuroTier 2022 insbesondere Spotlight Ausstellung Futtermittel
Die 81. Sitzung des DLG-Arbeitskreises Futter und Fütterung ist, verbunden mit dem Festakt zum 40jährigen Bestehens des Arbeitskreises, für den 28. und 29. Juni in Frankfurt am Main geplant.
Der DLG-Arbeitskreis Futter und Fütterung stellt die Arbeitsplattform zur Entwicklung von allgemeingültigen Empfehlungen zu Futter und Fütterung in Deutschland dar. Dies erfolgt im starken fachlichen Austausch der Beteiligten aus Wissenschaft, Beratung, Analytik und Wirtschaft. Weitere Informationen erhalten Sie im DLG-Fachzentrum Landwirtschaft (Kontakt: Dr. Detlef Kampf, Tel.: 069/24788-320, Mail: d.kampf@dlg.org).