DLG-Ausschuss für Pflanzenschutz
Ziele und Interessenschwerpunkte:
Der Ausschuss für Pflanzenschutz greift aktuelle Themen in Ausschusssitzungen auf und bereitet Impulsforen auf Veranstaltungen wie der DLG-Wintertagung vor. Dies geschieht häufig als gemeinsame Sitzung mit anderen DLG-Ausschüssen, da die Wechselwirkungen zwischen Sortenwahl, Dünge- und Pflanzenschutzintensität eine entscheidende Rolle spielen.
Aktivitäten und Aufgabengebiete des Ausschusses
- In der Regel Durchführung von zwei Ausschusssitzungen im Jahr
- Organisation öffentlicher Vortragsveranstaltungen und Podiumsdiskussionen
- Kommunikationsplattform zum fachlichen Informationsaustausch
Aktuelle Themen
- Pflanzenschutzmittelreduktion
- Pflanzenschutz, Artenvielfalt und Nützlingsförderung
- Integrierter Pflanzenschutz
- Ackerhygiene und Wirkstoffresistenzen
- Neuartige Pflanzenschutzmittel und Biologicals
Vertretene Bereiche
- Landwirtschaft
- Wissenschaft
- Beratung
- Behörden
- Industrie
Publikationen
Sicherheit bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln
DLG kompakt 05/2020
In diesem DLG kompakt werden geschlossene Befüllsysteme für Pflanzenschutzmittel vorgestellt. Sie bieten mehr Sicherheit bei der Befüllung von Spritzen und der Anwendung zum Schutz von Umwelt und Landwirt. Lesen Sie mehr zur Funktionsweise dieser Systeme und den Vorteilen bei ihrem Einsatz.
Lagerung von Pflanzenschutzmitteln
DLG-Merkblatt 452
Bereits bei der Bevorratung mit geringen Mengen an Pflanzenschutzmitteln verlangt das geltende Fachrecht erhebliche Sicherheitsvorkehrungen. Was der Landwirt für die ordnungsgemäße Lagerung von Pflanzenschutzmitteln grundsätzlich beachten muss, wird im vorliegenden Merkblatt erläutert. Das Merkblatt 452 ist eine Neuauflage des Merkblatts 352 (Stand: 2016).
Resistenzmanagement im Ackerbau
DLG-Merkblatt 432
Die Vermeidung von Resistenzen gegenüber Pflanzenschutzmitteln ist eine der Hauptherausforderungen im Pflanzenschutz. Dabei gilt es, die immer spezifischer wirkenden Pflanzenschutzmittel so einzusetzen, dass die darin enthaltenen Wirkstoffe einem möglichst geringen Selektionsdruck ausgesetzt werden und somit ihre Wirksamkeit dauerhaft behalten. Denn eines ist jetzt schon offensichtlich: es gibt nicht unendlich viele Wirkmechanismen, die als Ersatz genutzt werden können. In manchen Bereichen ist das Ende der Fahnenstange bereits erreicht.
Resistenzmanagement im Ackerbau
DLG-Merkblatt 427
Eine der größten Herausforderungen im Pflanzenschutz ist die Vermeidung von Resistenzen, weshalb eines der Ziele in der möglichst dauerhaften Wirkung der eingesetzten Pflanzenschutzmittel besteht. Schließlich gibt es nicht unendlich viele Wirkmechanismen, die als Ersatz genutzt werden können. Das Merkblatt 427 gibt einen Überblick über aktuelle Resistenz-Entwicklungen.
Pflanzenschutz, ohne Wasser zu gefährden
DLG-Merkblatt 413
Bis zur Jahrtausendwende gab es viele Pflanzenschutzmittel, die eine sogenannte W- oder Wasserschutzgebietsauflage hatten. Damit war ihr Einsatz in Wasserschutzgebieten untersagt. Änderungen im Zulassungsverfahren führten dazu, dass nach und nach diese Wasserschutzgebietsauflagen durch Anwendungsbestimmungen ersetzt wurden, mit denen das Risiko einer Wassergefährdung oder eines Gewässereintrags so weit wie möglich reduziert werden
Ordnungsgemäßer Pflanzenschutz: erst checken, dann los!
DLG-Merkblatt 409
Das Merkblatt stellt den Landwirt einen kurzen und übersichtlichen Fragenkatalog zur Verfügung, mit dem er sein Tun überprüfen kann. Die darin enthaltenen Punkte beziehen sich zum einen auf alle Aspekte rund um den Pflanzenschutz (z.B. Sachkunde, Geräte-TÜV, Pflanzenschutzmitteleinkauf, ordnungsgemäße Lagerung). Zum anderen werden die klassischen Bereiche, die im Rahmen des Integrierten Pflanzenschutzes für den Einsatz der Mittel auf der Fläche wichtig sind, angesprochen.
Glyphosat - Verantwortungsvoller Umgang mit einem Wirkstoff
DLG-Merkblatt 391 (4. Auflage 12/2017)
Zweck dieses Merkblattes ist es, die Relevanz und teilweise Unverzichtbarkeit von Glyphosat aufzuzeigen und Landwirte im Umgang und Einsatz des Wirkstoffs zu unterstützen. Damit einher geht eine Darstellung wichtiger Einsatzgebiete in der Landwirtschaft, deren Bewertung und das Aufzeigen möglicher ackerbaulicher Alternativen zum Glyphosateinsatz.
Weitere Merkblätter zum Thema Pflanzenschutz
Kontakt
Geschäftsführung
Dr. Bruno Görlach
DLG e.V.
Fachzentrum Landwirtschaft
Eschborner Landstraße 122
60489 Frankfurt am Main
Tel.: + 49 (0) 69/24 788-316
Fax: + 49 (0) 69/24 788-114
Vorsitzende
Frau Prof. Dr. agr. Verena Haberlah-Korr
Fachhochschule Südwestfalen
PS und Versuchsgut Merklinsen
Lübecker Ring 2
59494 Soest
Stellv. Vorsitzender
Helmut Bleckwenn
Alte Salzstr. 8
31174 Garmissen