Dialogforen Primärproduktion und Verarbeitung
im Rahmen der Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung
Projektbeschreibung
Die beiden Dialogforen Primärproduktion und Verarbeitung sind Teil der vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) initiierten Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung der Bundesregierung. Sie werden von der DLG koordiniert und in Zusammenarbeit mit dem Thünen-Institut als Partner aufgebaut.
Mit diesen beiden Sektoren am Anfang der Lebensmittelversorgungskette werden die sektorspezifischen Dialogforen Außer-Haus-Verpflegung, Groß- und Einzelhandel sowie Private Haushalte vervollständigt. Das BMEL verfolgt mit der Nationalen Strategie das klare Ziel, die Lebensmittelverschwendung auf Einzelhandels- und Verbraucherebene zu halbieren und entlang der Lebensmittelversorgungskette deutlich zu reduzieren.
Dialogforum Primärproduktion
Schätzungsweise 0,2 Millionen Tonnen pro Jahr, das entspricht etwa 2 Prozent des Gesamtvolumens weggeworfener Lebensmittel, wird der Landwirtschaft zugerechnet. Ziel des Dialogforums ist es, eine Branchenvereinbarung zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen für die Primärproduktion zu erarbeiten. Diese soll konkrete Reduktionsziele enthalten und Maßnahmen festlegen, die zu einer deutlichen Reduzierung von Lebensmittelabfällen im Sektor Primärproduktion beitragen.
Dialogforum Lebensmittelverarbeitung
Schätzungsweise 1,6 Millionen Tonnen pro Jahr, das entspricht etwa 15 Prozent des Gesamtvolumens weggeworfener Lebensmittel, wird der Verarbeitung von Lebensmitteln zugeschrieben. Ziel des Dialogforums ist es, eine Branchenvereinbarung zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen für die Lebensmittelverarbeitung zu erarbeiten. Diese soll konkrete Reduktionsziele enthalten und Maßnahmen festlegen, die zu einer deutlichen Reduzierung von Lebensmittelabfällen im Sektor Lebensmittelverarbeitung beitragen.
Rolle der DLG
Der DLG kommt die Aufgabe zu, innerhalb von zwei Jahren die beiden Dialogplattformen Primärproduktion und Verarbeitung zu organisieren und zu moderieren. Mit Hilfe branchenspezifischer Runder Tische und Dialogveranstaltungen werden Maßnahmen zur effektiven Reduzierung von Lebensmittelabfällen identifiziert bzw. erarbeitet, die anschließend in ausgewählten Demonstrationsbetrieben umgesetzt werden.
Förderung durch das BMEL
Die Vorhaben werden im Rahmen der Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung vom Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.
Der Partner Thünen-Institut
Das Thünen-Institut wird in den zuvor von der DLG ausgewählten Demonstrationsbetrieben der Primärproduktion und Verarbeitung ein Monitoring und eine Bilanzierung der Lebensmittelabfallströme durchführen. Durch die wissenschaftliche Bewertung der Maßnahmen sollen nachhaltige Reduzierungsmaßnahmen identifiziert und umgesetzt werden, die zu einer deutlichen Verringerung von Lebensmittelabfällen beitragen.
Organisation des Projekts
Runde Tische
Mit dem Instrument des „Runden Tisches“ bringt die DLG Akteure zusammen, die ein Netzwerk von kompetenten, richtungsweisenden und innovativen Unternehmen bzw. Menschen und Organisationen bilden. Diese engagieren sich für die nachhaltige Reduzierung der Lebensmittelabfälle in den Sektoren Primärproduktion und Lebensmittelverarbeitung. Gemeinsam sammeln und entwickeln die Expertinnen und Experten Strategien für die Reduzierung von Lebensmittelabfällen – inklusive praktischer Umsetzung in ausgewählten Demonstrationsbetrieben.
Am fachliche Dialog an den Runden Tischen beteiligen sich Vertreter der Branche, wie Verbände, Unternehmen, Zulieferindustrie und Wissenschaft. Interessierte an einer fachlichen Mitarbeit sind eingeladen Kontakt mit dem Projektteam aufzunehmen.
Durch den im Rahmen der Projekte erfolgenden Aufbau eines Best-Practice-Netzwerks und die Etablierung der Runden Tische sowie der Dialogveranstaltungen wird der Transfer der Maßnahmen durch Multiplikatoren innerhalb der Branchen gewährleistet.
Einen Rückblick zu den Runden Tischen finden Sie für die Sektoren Primärproduktion und Verarbeitung auf der „Zu gut für die Tonne“-Webseite.
Zusammensetzung
Dialogforum Verarbeitung: | Dialogforum Primärproduktion: |
Veranstaltung der Dialogforen
Einmal jährlich pro Dialogforum findet eine öffentliche Dialogforums-Veranstaltung für die Bereiche Primärproduktion und Verarbeitung statt. Verbraucherverbände, Politik, Zivilgesellschaft etc., die an dem Thema interessiert sind, können sich über die Arbeit der Dialogforen Primärproduktion und Verarbeitung informieren und an der jeweiligen Veranstaltung teilnehmen. Auch Vertreter der Branchen sind dazu eingeladen an der Veranstaltung teilzunehmen.
Aktuelle Termine
Hier finden Sie alle aktuellen Termine der Runden Tische und der Veranstaltung der Dialogforen.
Demonstrationsprojekte
In ausgewählten Demonstrationsbetrieben werden Maßnahmen zur Reduzierung von Lebensmittelverlusten modellhaft auf Betriebsebene umgesetzt. Dabei werden die in den Betrieben anfallenden Lebensmittelabfälle vor bzw. nach Umsetzung der Maßnahme erfasst und nach ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekten bewertet. Auf Basis der Ergebnisse können z.B. Handlungsleitfäden entwickelt werden, von denen die gesamte Branche profitieren kann.
Anuga FoodTec 2022
Als fachlicher und ideeller Träger bespielt die DLG auch hier das Thema Lebensmittelverschwendung.
Smart Solutions – Higher Flexibility ist das Leitthema der Anuga FoodTec 2022. Vom 26.-29. April 2022 bietet die DLG auf der Main Stage hierzu spannende Fachvorträge an. Ein Schwerpunktthema sind dabei smarte Lösungen gegen Lebensmittelverschwendung.
Wann und wo: Dienstag, 26.04.2022, 15.30 – 17.00 Uhr, Main Stage SSHF
Mehr Informationen:
- Mit smarten Lösungen gegen Lebensmittelverschwendung
- Das komplette Programm
- Besucherinfo
Nach zwei spannenden, informativen und ereignisreichen Jahren endeten beide Dialogforen am 30. November 2022.
Wir möchten uns bei allen Aktiven ganz herzlich für ihre engagierte Mitarbeit bedanken!
Das Thema wird die DLG an anderen Stellen weiter bearbeiten und wir stehen weiterhin als Ansprechpartner zur Verfügung. Nutzen Sie das bestehende Netzwerk auch weiterhin gerne über folgende Kontaktdaten:
Kontakte und weitere Informationen:
Primärproduktion: • difo-pp@dlg.org • Tel.: 069 24788 333
Verarbeitung: • difo-v@dlg.org • • Tel.: 069 24788 333
Thünen Institut: • Dr. Thomas Schmidt • thomas.schmidt@thuenen.de • Tel.: 0531 596 5314