AK VI „Kellerwirtschaft und Weinbehandlung“
Leitung: Prof. Dr. Doris Rauhut, Hochschule Geisenheim
Diversitätsstudien an weingutseigenen S. cerevisiae-Stämmen
Friederike Rex, Adeline Hirschler und Maren Scharfenberger-Schmeer
Hochschule Kaiserslautern und Dienstleistungszentrum ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz, Neustadt/Weinstraße
Charakterisierung der stammspezifischen Diacetylbildungskapazität von BSA Starterkulturen und kurative Diacetylreduktion
Roman Mink und Maren Scharfenberger-Schmeer
Hochschule Kaiserslautern und Dienstleistungszentrum ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz, Neustadt/Weinstraße
Reduzierung der Bildung von S-off-flavors während der Weißweingärung im Kontext N-unterversorgter Moste, Hefeernährung und Glutathioneinsatz
Pascal Wegmann-Herr1, Sebastian Ullrich1, Johanna Kost2, Parissa Pay-dar3, Dominik Durner1
Institut für Weinbau und Oenologie, Dienstleistungszentrum ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz, Neustadt/Weinstraße
2Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
3Technische Universität Kaiserslautern
Nicht-konventionelle Hefen: Vom Weinschädling zur Starterkultur
Jürgen Wendland
Institut für Mikrobiologie und Biochemie, Hochschule Geisenheim
Einfluss der Maischegärung auf die Polyphenolzusammensetzung von Weißwein
Simone Hammer1,2, Johannes Burkert1, Steffen Seifert2 und Michael Zänglein1
1Institut für Weinbau und Oenologie, Arbeitsgebiet Oenologie, Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, Veitshöchheim
2Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, Würzburg
AK III „Physiologie der Rebe und Rebenveredlung“
Leitung: Prof. Dr. Hans Reiner Schultz, Hochschule Geisenheim
Ausdünnungsstrategien im Minimalschnitt-Spalier
Jan Schäfer1, Matthias Friedel1, Manfred Stoll1
1Institut für allgemeinen und ökologischen Weinbau, Hochschule Geisenheim
Digitaler Riesling: erste Erfahrungen
Matthias Friedel1, Dominik M. Schmidt3, Christopher Bahr3, Manfred Stoll1, Katrin Kahlen2
1Institut für allgemeinen und ökologischen Weinbau, Hochschule Geisenheim
2Institut für Gemüsebau
3Institut für Modellierung und Systemanalyse
Einfluss der Virus-induzierten Blattrollkrankheit auf die Rebenphysiologie und das Beeren-Transkriptom
Markus Rienth1, Sana Ghaffari1, Jean-Sébastien Reynard2
1Changins, haute école de viticulture et oenologie, Nyon, Schweiz
2Agroscope, Nyon, Schweiz
Augen zu und durch – Ertragsprognose aus den Winteraugen
Yvette Wohlfahrt1, Cassandra Collins2, Manfred Stoll1
1Institut für allgemeinen und ökologischen Weinbau, Hochschule Geisenheim
2University of Adelaide, Australien
AK VI „Kellerwirtschaft und Weinbehandlung“ (Forts.)
KPA, CMC & Co. Weinsteinstabilisation der nächsten Generation?!
Teil 1 Stabilisationswirkung & Einfluss auf die Filtration
Ludwig Pasch1, Achim Rosch2, Johannes Siebert1, Christopher Simon1, Christopher Adams1
Teil 2 Trübungsneigung mit Eiweiß & Anthocyanen
Achim Rosch2, Ludwig Pasch1, Christopher Simon1, Christopher Adams1, Jens Voigt3 ,Isabella Knak3
1Institut für Önologie Hochschule Geisenheim University, Geisenheim
2Abteilung Weinbau & Oenologie DLR Mosel, Bernkastel-Kues
3Lebensmitteltechnik Hochschule Trier, Trier
Neue Software zur automatisierten Datenauswertung für Non-Targeted GC-MS Fingerprintinganalysen von Wein
Jochen Vestner, Kimmo Sirén, Pierre Le Brun, Ulrich Fischer
Institut für Weinbau und Oenologie, Dienstleistungszentrum ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz, Neustadt/Weinstraße
Einsatz von Hefen mit verringerter Alkoholausbeute für die Schaumweinbereitung
Matthias Schmitt1, Sarah Broschart1, Claus-Dieter Patz2, Doris Rauhut3,
Matthias Friedel4 und Doris Häge1
1Institut für Oenologie, 2Institut für Getränkeforschung, 3Institut für Mikrobiologie und Biochemie
4Institut für allgemeinen und ökologischen Weinbau, Hochschule Geisenheim
Entalkoholisierung von Sektgrundweinen - Gärverhalten, Aromen und Sensorik
Lena Singer-Fischer, Michael Wacker, Ulrich Fischer
Institut für Weinbau und Oenologie, Dienstleistungszentrum ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz, Neustadt/Weinstraße
Teil 2:
AK III „Physiologie der Rebe und Rebenveredlung“
Leitung: Prof. Dr. Hans Reiner Schultz, Hochschule Geisenheim
Innovative Unterstockbearbeitungssysteme unter Berücksichtigung der Re-benphysiologie und der Vermeidung von Erosionsrinnen
Matthias Porten
Abteilung Weinbau und Oenologie, DLR Mosel, Bernkastel-Kues
Versuche zur Reifeverzögerung bei Reben cv. Silvaner?
Daniel Heßdörfer, Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, Veits-höchheim
Laubwandmanagement und Kohlenhydratverteilung
Susanne Tittmann1, Vanessa Stöber1, Magali Blank1, Bruno Holzapfel2, Manfred Stoll1
1Institut für allgemeinen und ökologischen Weinbau, Hochschule Geisenheim
2New South Wales Department of Primary Industries, Wagga Wagga, Australien
Biodiversität im Querbau: Ergebnisse eines Langzeitversuchs
Juliane Schmidt
Abteilung Weinbau und Oenologie, DLR Mosel, Bernkastel-Kues
AK I „Bodenkunde und Rebenernährung“
Leitung: Prof. Dr. Otmar Löhnertz, Hochschule Geisenheim
Einsatz von Leonardit zur Bodenverbesserung im Weinbau
Matthias Porten, DLR Ländlicher Raum Mosel
Alternatives Beikrautmanagement mit ökologisch unbedenklichen Grundsubstanzen und Entwicklung und Erprobung eines aufspritzbaren Mulchmaterials auf Basis nachwachsender Rohstoffe zur Unterdrückung des Beikrautes im Wein- und Obstbau
Christian Deppisch und Franziska Haitzmann
Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Institut für Weinbau und Oenologie
Erste Ergebnisse zum Stickstoff-Haushalt zweier Rebsorten (Vitis vinifera L.) unter erhöhten CO2-Bedingungen in einem Modellweinberg
Friederike Möller, Institut für Bodenkunde und Pflanzenernährung, Hochschule Geisenheim
Mineralstoff- und Amminosäureanalysen bei unterschiedlichen Erziehungssystemen bei Müller-Thurgau
Christine Schlering, Institut für Bodenkunde und Pflanzenernährung, Hochschule Geisenheim
AK II „Rebenzüchtung“
Leitung: Prof. Dr. Reinhard Töpfer, Julius Kühn-Institut (JKI), Siebeldingen
Farbmutanten von Muskateller und Gutedel
Franco Röckel
Julius Kühn–Institut (JKI), Institut für Rebenzüchtung Geilweilerhof, Siebeldingen
Die Rpv3.1 vermittelte Resistenz gegen den Falschen Mehltau korre-liert mit der Akkumuklation von Stilbenoiden und einem späten Auftreten von Nekrosen
Birgit Eisenmann1, Günther Buchholz2, Andreas Kortekamp3, Jochen Bogs1
1Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz, Institut für Weinbau und Oenologie, Neustadt
2RLP AgroScience GmbH, AlPlanta - Institute for Plant Research, Neustadt
3Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz, Institut für Phytomedizin, Neustadt
Identifikation und genetische Kartierung neuer Resistenzen gegen Plasmopara viticola
Tim Höschele1, Oliver Trapp2, Jürgen Sturm1
1Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau, Weinsberg
2Julius Kühn–Institut (JKI), Institut für Rebenzüchtung Geilweilerhof, Siebeldingen
Die Kolonisierung der Weinreben mit Plasmopara viticola – eine histologische Studie
Sarah Fröbel, Reinhard Töpfer, Eva Zyprian
Julius Kühn–Institut (JKI), Institut für Rebenzüchtung Geilweilerhof, Siebeldingen
Der Resistenzlocus Rpv12 und die Eigenschaften seiner Träger
Sophia Müllner, Reinhard Töpfer, Eva Zyprian
Julius Kühn–Institut (JKI), Institut für Rebenzüchtung Geilweilerhof, Siebeldingen
Teil 2:
AK I „Bodenkunde und Rebenernährung“
Leitung: Prof. Dr. Otmar Löhnertz, Hochschule Geisenheim
Molekularbiologische Untersuchungen zur mikrobiellen Diversität der Rhizosphäre bei Reben
Anne Vortkamp, Institut für Bodenkunde und Pflanzenernährung, Hochschule Geisenheim
Beeinflussung der Blattseneszenz bei Weinreben zur Steigerung des hefe-verwertbaren Stickstoffs im Most
Max Hendgen, Institut für Bodenkunde und Pflanzenernährung, Hochschule Geisenheim
Aktuelle Entwicklungen Düngeverordnung
Claudia Huth, DLR Ländlicher Raum Rheinpfalz
CO2 Fußabdruck des Weingutes der Hochschule Geisenheim
Claudia Kammann, Georg Ardissone, Marie Schreiber,
Institut für Angewandte Ökologie, Hochschule Geisenheim
AK II „Rebenzüchtung“ (Forts.)
Bildgestützte Hochdurchsatz-Phänotypisierung der Rebwurzel
Ronja Schmitz1, Anna Galinski2, Craig Sturrock3, Ludger Hausmann1, Reinhard Töpfer1, Katja Herzog1
1 Julius Kühn-Institut (JKI), Institut für Rebenzüchtung Geilweilerhof, Siebeldingen
2 Forschungszentrum Jülich GmbH, Institut für Bio- und Geowissenschaften, Jülich
3 University of Nottingham, School of Bioscience, Nottingham, England
Ein schneller extraktionsfreier LAMP (loop-mediated isothermal ampli-fication)-Nachweis von GFkV (Grapevine fleck virus)
Xenia Strobach1, Mohammed Bakheit2, Elvira Bleser1, Sieghard Frischmann2, Johanna Frotscher1
1 Hochschule Geisenheim University, Institut für Rebenzüchtung, Geisenheim
2 Mast Diagnostica GmbH, Reinfeld
Einordnung einer texanischen Wildrebenpopulation innerhalb der Gattung Vitis
Lisa Mareike Rij2, Sonja Grundler1, Keshav Kumar1, Philipp Hühn2, Peter Cousins3, Ernst Rühl1, Joachim Schmid1, Johanna Frotscher1, Gudrun Kadereit2
1 Hochschule Geisenheim University, Institut für Rebenzüchtung, Geiseneim
2 Johannes Gutenberg-Universität Mainz, AG Biodiversität und Evolution der Pflanzen, Mainz
3 E. & J. Gallo Winery, Modesto, Kalifornien
Reblausresistenz in den genetischen Ressourcen der Hochschule Geisenheim University
Johanna Frotscher1, Lisa Mareike Rij2, Xenia Strobach1, Ernst Rühl1, Joachim Schmid1
1 Hochschule Geisenheim University, Institut für Rebenzüchtung, Geisenheim
2 Johannes Gutenberg-Universität Mainz, AG Biodiversität und Evolution der Pflanzen, Mainz
Kontakt
Judith Neuhaus • +49 69 24788-223 J.Neuhaus@DLG.org