Zum Hauptinhalt springen

DLG-ImageBarometer 2021/22: Marken zeigen Stärke

Alljährlich befragt die DLG führende Landwirte nach Bekanntheit, Nutzen, Präferenz und Image von Unternehmen aus dem landwirtschaftlichen Umfeld. Wir fassen die Ergebnisse und Veränderungen der über den Jahreswechsel 2021/22 durchgeführten Befragung zum DLG-ImageBarometer zusammen.

2021 hat sich einiges geändert. Insbesondere Messen und Veranstaltungen wurden – wie die AGRITECHNICA 2021 – verschoben und mussten schlussendlich ganz abgesagt werden. Gewandelt hat sich auch das politische Umfeld für die Landwirtschaft und damit auch für die Unternehmen des Agribusiness. Es ist zu erwarten, dass Umwelt- und Klimathemen auch auf der regulatorischen Ebene künftig noch mehr an Einfluss gewinnen. Bei der Befragung zum DLG-ImageBarometer hat es sich als richtig erwiesen, dass wir bereits mit der letzten Ausgabe den Befragungszeitraum nach hinten verlegt haben. Die befragten Landwirte hatten deutlich mehr Zeit und Muße für die Umfrage, sodass wir das Quorum für jeden Befragungsbereich mit einer etwas kleineren Gesamtzahl an Teilnehmern erreichen konnten. Vor allem aber können sich bei einer Befragung zum Jahresende auch Effekte der Jahreskommunikation der Hersteller wiederfinden. Das Studiendesign selbst blieb unverändert, wenn man von der einen oder anderen Marke absieht, die aufgrund der Vorjahresergebnisse neu oder nicht mehr gestützt abgefragt wird oder deren Name sich geändert hat.

Insgesamt nahmen 664 Betriebsleiter an der Befragung teil. Der durchschnittliche Umfrageteilnehmer ist 52 Jahre alt, hat einen Techniker- bzw. Meistertitel oder ein abgeschlossenes Studium, bewirtschaftet 352 ha LN konventionell und hält – je nach Ausrichtung des Betriebs – 302 Rinder, 1600 Schweine oder 16.112 Hühner bzw. leitet in 37 % der Fälle einen reinen Ackerbaubetrieb.

Landtechnik

Tabelle 1: Top Ten der Landtechnik

Rang

Landtechnik

 

 

 

 

Marke

Marken-Index 2022

Marken-Index 2021

Platzierungs-Veränderung

1

Fendt

61,85

59,35

-

2

Claas

53,44

50,73

3

John Deere

52,68

50,83

4

Amazone

50,79

49,58

-

5

Lemken

49,58

46,46

-

6

Horsch

39,30

37,78

-

7

Deutz-Fahr

37,62

36,13

-

8

Krone

36,88

34,12

9

Kuhn

36,52

33,42

10

Case IH

36,09

33,58

Wie in den Vorjahren ist auch 2021/22 Fendt die stärkste Marke in diesem Bereich. Gegenüber der letzten Befragung sind die Indexwerte insgesamt gestiegen. Profitieren können davon letztlich Claas, das sich wieder an John Deere vorbei auf den zweiten Platz vorarbeiten, und Krone, das am Ende der Tabelle einen weiteren Platz gutmachen konnte. Amazone und Lemken auf den Rängen nach dem Treppchen rücken erneut näher an das Spitzentrio heran. Horsch und Deutz-Fahr können ihre Vorjahresplatzierungen behaupten. Pöttinger, letztes Jahr zum ersten Mal in den Top Ten, und Kverneland fallen wieder aus der Listung. Letzteres verliert die 2020 gewonnenen fünf Ränge wieder. Profitieren können davon Kuhn und Case IH am Ende der Tabelle.

Tierhaltungstechnik

Tabelle 2: Top Ten der Tierhaltungstechnik

Rang

Tierhaltungstechnik

 

 

 

 

Marke

Marken-Index 2022

Marken-Index 2021

Platzierungs-Veränderung

1

DeLaval

44,44

41,45

-

2

Lely

41,11

39,68

-

3

Big Dutchman

39,05

37,32

4

GEA Farm Technologies

36,66

38,75

5

Siloking

32,22

29,72

6

Lemmer-Fullwood

31,36

29,31

7

Kraiburg

30,55

30,58

8

BvL Bernard van Lengerich

30,2

26,81

9

Meyer-Lohne

29,25

28,76

10

Förster-Technik

28,89

25,15

In der Tabelle der Tierhaltungstechnik haben sich bei der aktuellen Befragung mit Siloking auf Platz 5 und BvL auf Rang 8 zwei von drei Futtermischwagen-Hersteller in den Top Ten platzieren können. Trioliet schafft es erneut nicht in die Top Ten. DeLaval und Lely bleiben an der Spitze, danach kann Big Dutchman zum ersten Mal seit 2018 wieder den Bronzeplatz vor GEA Farm Technologies sichern. Der Gummimattenhersteller Kraiburg verliert zwei Plätze und landet hinter Lemmer-Fullwood auf Platz 7. Meyer-Lohne fällt einen Rang zurück. Nach ihrer letztjährigen ersten Listung wird die Top Ten dieses Jahr durch Förster-Technik komplettiert, die sich um sechs Plätze verbessern können.

Betriebsmittel für die Tierhaltung

Tabelle 3: Top Ten der Betriebsmittel für die Tierhaltung

Rang

Tierhaltungstechnik

 

 

 

 

Marke

Marken-Index 2022

Marken-Index 2021

Platzierungs-Veränderung

1

Agravis

46,95

46,88

-

2

Schaumann

44,40

42,88

-

3

Josera

38,70

36,62

-

4

Milkivit

35,45

35,00

5

BayWa

35,17

32,96

6

Dt. Tiernahrung Cremer

33,97

35,19

7

Bergophor

31,98

31,66

8

Salvana

31,98

29,33

9

Sano

29,91

29,79

-
10Raiwa29,43  33,93

Mit nahezu unveränderten Punktzahlen an der Spitze bleiben die beiden Spitzenplätze dieser Gruppe bei Agravis und Schaumann. Letzterer hat den Abstand allerdings fast halbiert. Josera kann Platz 3 halten und rückt ebenfalls näher an die Spitze heran. Milkivit macht mit einem gegenüber dem Vorjahr ähnlichen Indexwert einen Platz gut, während die BayWa nach einer deutlichen Steigerung Platz 5 erreicht. Die Deutsche Tiernahrung Cremer mit den Marken Deuka und Club hingegen muss Federn lassen. Rang 6 ist das schlechteste Ergebnis seit 2014. Bergophor und Salvana machen Plätze gut, Sano behauptet Platz 9, während die Raiwa nach Platz 6 im Vorjahr auf Rang 10 zu finden ist.

Agrarchemie und Saatgut

Tabelle 4: Top Ten des Bereichs Agrarchemie, Pflanzenschutz und Saatgut

Rang

Agrarchemie, Pflanzenschutz und Saatgut

 

 

 

 

Marke

Marken-Index 2022

Marken-Index 2021

Platzierungs-Veränderung

1

BASF

64,65

61,47

2

Bayer CropScience

63,04

62,33

3

Syngenta

50,32

55,05

-

4

KWS

50,23

53,30

-

5

Saaten-Union

44,46

42,88

-

6

ADAMA

40,18

39,64

-

7

DSV

38,85

37,82

-

8

K+S

38,64

37,29

-

9

Corteva Agriscience

38,28

30,80

10

Yara

37,06

34,61

Auf den ersten fünf Plätzen des Bereichs Agrarchemie und Saatgut kann nach 2015 die BASF zum zweiten Mal die Spitze vor Bayer CropScience übernehmen. Die Plätze 3 bis 8 bleiben mit Syngenta, KWS, der Saaten-Union, Adama, DSV und K+S gegenüber dem Vorjahr gleich. Corteva Agriscience ist nach Rang 20 und 12 in den Vorjahren endlich in den Top Ten und damit auf dem alten Platz der Vorläufer DuPont/Pioneer bzw. Dow Agro angekommen. Sie verdrängt den Düngemittelspezialisten Yara auf Platz 10 und den Rapool-Ring aus den Top Ten.

Handel und Dienstleister

Tabelle 5: Top Ten von Handel und Dienstleistern

Rang

Handel und Dienstleister

 

 

 

 

Marke

Marken-Index 2022

Marken-Index 2021

Platzierungs-Veränderung

1

Agravis

52,75

46,64

2

Maschinenringe

48,19

47,19

3

BayWa

46,14

41,93

4

Dt. Wetterdienst

45,69

40,67

5

Privater Landhandel

44,94

43,62

6

LBAG vor Ort

38,56

34,60

7

Raiwa

31,41

35,80

8

Beiselen

30,77

31,04

-

9

RWZ Rhein-Main

29,92

29,20

-

10

HaGe Nord / HaGe Kiel

27,36

26,42

-

Auch die Spitze dieses Bereichs hat gewechselt und wird erstmals von Agravis übernommen. Die landwirtschaftliche Hauptgenossenschaft ist nach einer deutlichen Steigerung das einzige Unternehmen, das in gleich zwei Bereichen die größte Markenstärke besitzt. Die BayWa und der Deutsche Wetterdienst verbessern sich jeweils um einen Rang, während der private Landhandel mit Platz 5 das schlechteste Ergebnis einfährt, seit es diesen Befragungsbereich gibt. Die landwirtschaftlichen Bezugs- und Absatzgenossenschaften vor Ort und die Raiwa tauschen die Plätze, damit konnten sich alle Chart-Neulinge des Vorjahres in den Top Ten etablieren. Das Ende der Tabelle ist mit Beiselen auf Rang 8, gefolgt von der RWZ Rhein-Main sowie der HaGe Nord/HaGe Kiel deckungsgleich mit den letztjährigen Ergebnissen.

Banken und Versicherungen

Tabelle 6: Top Ten Banken und Versicherungen

Rang

Banken und Versicherungen

 

 

 

 

Marke

Marken-Index 2022

Marken-Index 2021

Platzierungs-Veränderung

1

Volksbanken / Raiffeisenbanken

58,74

63,70

-

2

Sparkassen

53,89

52,86

-

3

R + V Versicherung

45,01

46,33

-

4

Vereinigte Hagelversicherung

42,15

38,99

5

Allianz

41,32

41,91

6

Rentenbank

39,15

34,47

7

LVM Versicherung

38,08

37,42

8

Deutsche Bank

32,20

29,96

-

9

Provinzial Versicherungen

31,19

29,14

-

10

Commerzbank

30,97

28,55

-

Im Unterschied zu allen anderen Bereichen waren einzig bei den Banken und Versicherungen die Ergebnisse im Durchschnitt rückläufig, was sich aufgrund der Berechnungsmethode umso stärker auswirkt, je höher der Indexwert eines Unternehmens ist. Am Spitzentrio aus Volks- und Raiffeisenbanken, Sparkassen und der R+V-Versicherung als stärkster Versicherungsmarke ändert dies zwar nichts, wohl aber im Gesamtklassement über alle Bereiche, wo die bisher führenden Genossenschaftsbanken sogar vom Treppchen fallen. Die Vereinigte Hagelversicherung kann den Trend umkehren und erobert Platz 4 wieder von der Allianz zurück, gleiches gilt für die Rentenbank und die LVM-Versicherung. Die Plätze 8 bis 10 bleiben wie letztes Mal in den Händen der Deutschen Bank, der Provinzial-Versicherung und der Commerzbank.

Erneuerbare Energien

Tabelle 7: Top Ten des Bereichs Erneuerbare Energien

Rang

Erneuerbare Energien

 

 

 

 

Marke

Marken-Index 2022

Marken-Index 2021

Platzierungs-Veränderung

1

SMA Solar AG

36,06

33,22

-

2

Enercon

31,52

32,14

-

3

Viessmann Werke

31,23

27,98

4

Schnell Motoren AG

30,73

27,35

5

Siemens Energy

30,43

-

6

MWM

29,11

25,69

7

Vestas

27,36

25,89

8

MT-Energie

27,07

25,02

9

2G

26,99

26,14

10

agriKomp

26,54

27,57

In diesem Bereich haben wir die seit über drei Jahren vom Markt verschwundene SolarWorld aus der Befragung eliminiert. Die Spitzenplätze bleiben bei SMA Solar und Enercon; den jetzt freien Platz übernehmen die Viessmann-Werke. Die Schnell-Motoren auf Platz 4 machen sogar einen weiteren Platz gut, während auf Rang 5 erstmals die Siemens Energy gelistet ist. Der Motorenhersteller MWM kann sich in den Top Ten behaupten und weitere drei Plätze gutmachen. Auf den Plätzen 7 und 8 folgen Vestas (+1) und MT-Energie (+2), während 2G und agriKomp um zwei bzw. fünf Ränge ans Ende der Tabelle abrutschen.

Weitere Ergebnisse zum Download

Die vollständige Studie mit erweiterten Inhalten können Sie nach einer kurzen Registrierung hier herunterladen:

DLG-ImageBarometer 2021/22: Vollständige Studie

In einzelnen Branchen (z. B. die Windkraft im Norden oder die Solarenergie im Süden, aber auch der Landhandel) gibt es klare regionale Präferenzen.  Die regionalen Imagebewertungen weichen deshalb zum Teil deutlich vom bundesweiten Durchschnitt ab.

Detaillierte Ergebnisse, wie es in Ihrer Region im „Osten“, „Westen“, „Norden“ oder „Süden“ aussieht, entnehmen Sie den Tabellen im PDF:

DLG-ImageBarometer 2021/22: Regionale Ergebnisse

Für das DLG-Imagebarometer 2021/22 wurden im November/Dezember 2021 insgesamt 664 Landwirte aus dem DLG-Panel mit den Betriebsschwerpunkten Ackerbau, Milcherzeugung und Schweinehaltung durch die Kleffmann Group telefonisch befragt. Den Teilnehmern an den Telefoninterviews wurden nicht alle Fragen gestellt, sondern je nach Betriebsschwerpunkt verschiedene Bereiche zugeteilt. Insgesamt betrug die Stichprobengröße in den verschiedenen Bereichen:

  • Landtechnik n = 358
  • Tierhaltungstechnik n = 356
  • Futtermittel [früher Tierhaltung und Tierzucht] n = 356
  • Agrarchemie, Pflanzenschutz und Saatgut n = 358
  • Banken & Versicherungen n = 356
  • Handel & Dienstleister n = 355
  • Erneuerbare Energien n = 155.

Die durchschnittliche landwirtschaftliche Nutzfläche pro befragtem Betrieb lag 2021/22 bei 352 ha. Nachdem 2020 im Gegensatz zu den Vorjahren verhältnismäßig wenig große Betriebe aus den neuen Bundesländern an der Befragung teilgenommen hatten und die durchschnittliche Betriebsgröße um rund 60 ha auf 268 ha gesunken war, liegt diese in der aktuellen Befragung wieder auf dem Niveau der Vorjahre und konnte die durchschnittliche Betriebsgröße aus der Befragung von 2019 sogar um rund 25 ha übertreffen.

Der Umfrageteilnehmer ist im Durchschnitt 52 Jahre alt und bewirtschaftet seinen Betrieb in 90 % der Fälle konventionell. Über drei Viertel der Befragten haben einen Meistertitel, ein abgeschlossenes Studium oder eine Weiterbildung zum Techniker, Wirtschafter oder Agrarbetriebswirt.

Rund 37 % aller Teilnehmer bewirtschaften einen reinen Ackerbaubetrieb. Tierhalter, die an der Befragung teilgenommen haben, halten – je nach Ausrichtung des Betriebs – im Schnitt 302 Rinder, 1600 Schweine oder 16.112 Hühner. Die Verteilung der Altersklassen entsprach im Wesentlichen den Werten der Vorjahresbefragung.

Die Markenwertanalyse im DLG-Imagebarometer wird über die Berechnungsmethode des „Brand Index“ durchgeführt. Die vier Teilindices, die jeweils unterschiedliche Dimensionen kombinieren, werden gleich gewichtet, d. h. die Maximalpunktzahl von 100 Punkten teilt sich in jeweils maximal 25 erreichbare Punkte pro Teilindex auf. (Siehe Grafik unter der Box.)

Die meisten der Aspekte werden von den Befragten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet, wobei 1 die schlechteste und 5 die beste Ausprägung repräsentiert. Fragen nach Unternehmen- bzw. Markennamen werden zunächst ungestützt, d. h. ohne eine vorherige Auswahl von Antworten gestellt.