Zum Hauptinhalt springen

DLG - Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft

Fortschritt und Nachhaltigkeit in Landwirtschaft und Lebensmittelwirtschaft

Wir sind mit 31.000 Mitgliedern Innovationsplattform und führendes Netzwerk.

Mit unserer Facharbeit geben wir wesentliche Fortschrittsimpulse für die Agrar- und Ernährungsbranche.

Biodiversität ohne Ertragsverluste: Das ReNuWi-Projekt auf den DLG-Feldtagen 2024.

© DLG

Perspektiven im Biomarkt: Wie die Reichweite für Öko-Produkte erhöht werden kann.

© DLG

News Agrar

Hochkarätiges internationales Fachprogramm auf der EnergyDecentral 2024

05.11.2024

Vom 12. bis 15. November in Hannover – Leitmesse der dezentralen Energieversorgung findet parallel zur EuroTier und „Inhouse Farming – Feed & Food Show“ statt – Über 290 angemeldete Aussteller – Expert Stage „EnergyDecentral“ – Kostenlose ...

DLG-Kolloquium 2024: Business Case Nachhaltigkeit

05.11.2024

Am Dienstag, 3. Dezember, beim DLG-Kolloquium 2024 in Berlin steht Nachhaltigkeit als Geschäftsmodell im Fokus – Praktiker und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Lebensmitteleinzelhandel diskutieren Lösungen im Spannungsfeld zwischen ...

Konferenzen und Fachprogramm-Highlights der EuroTier 2024

05.11.2024

EuroTier 2024: 12. bis 15. November 2024 in Hannover – Über 2.200 Ausstelleranmeldungen aus 52 Ländern – Leitthema: "We innovate animal farming" – Konferenzen, Kongresse und Events – Inhouse Farming Event 2024 – "We innovate animal ...

Junghahnmast im Fokus: Marktperspektiven und Herausforderungen

Männliche Legehybride, im allgemeinen Sprachgebrauch auch Bruderhahn genannt, stehen in der Agrarpolitik hoch im Kurs. Durch den Verzicht auf das Töten von Eintagsküken, sollen sie eine sanfte Alternative zur rein marktwirtschaftlich orientierten Nutztierhaltung sein. Doch Geld mit der Aufzucht von Bruderhähnen zu verdienen, ist für Landwirte schwierig. Meist deckt der Schlachterlös der Zweinutzungshühner gerade einmal die Schlachtkosten. Ohne eine gute Vermarktung vor allem der Eier, zahlen Geflügelhalter schnell drauf. Doch es gibt auch Beispiele, wie es funktioniert.

Mehr erfahren

News Lebensmittel

Bundesehrenpreise 2024 für Fruchtgetränke und Spirituosen verliehen

25.10.2024

Bundesministerium vergibt höchste Auszeichnung der deutschen Ernährungswirtschaft – Grundlage: Hervorragendes Abschneiden in den DLG-Qualitätsprüfungen – Preisverleihung in Berlin

ProSweets Cologne 2025: Innovative Prozesse und natürliche Zutaten für einzigartige Schokoladenkreationen

23.10.2024

Neue Maschinenkonzepte, zukunftsweisende Zutaten und Verfahren formen die Trends der Süßwarenproduktion

DLG-Bundesweinprämierung 2024: Bundesehrenpreise Wein und Sekt verliehen

14.10.2024

Bundesministerium ehrt 23 deutsche Spitzenwinzer – Höchste Auszeichnungen der deutschen Weinwirtschaft – Preisverleihung in Düsseldorf

Themen Agrar & Food

Image 1

Film ab

Das Internationale DLG-Pflanzenbauzentrum kurz & knackig in 8 Clips

Image 2

Regenerative Landwirtschaft

Wie Ernährungssicherung im Rahmen der planetaren Grenzen gelingen kann.

 

Image 3

Mit Kalk zur optimalen Bodenstruktur

Wie Kalkung die Speicherfähigkeit und Fruchtbarkeit von Böden beeinflusst.

Aus den DLG-Mitteilungen

Image 1

Erfahrungsbericht. Direkt in grüne Zwischenfrüchte säen?

Mit einer durchgehend lebenden Bedeckung und möglichst geringem Eingriff in den Boden soll es gelingen, verschiedene Hauptkulturen wassersparend zu etablieren. Hans Gnauer hat dazu Erfahrungen auf seinem Betrieb gesammelt und zeigt, wo die Herausforderungen liegen.

Image 2

Produktivität und Biodiversität

Biodiversität stärken und gleichzeitig das Ertragsniveau halten: Wie das in der Praxis gelingen kann, zeigt der neue Podcast der DLG-Mitteilungen.

Image 3

Motiviert für Veränderungen

Eine Kultur der Veränderung ist ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Wie Sie ohne großen Motivationsverlust damit umgehen, erklärt Eckart Schlamann.

Mediathek

Erfahrungen mit Bewegungsbuchten

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt. Sie können sich externe Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Dadurch stimmen Sie der Verwendung von Cookies des Anbieters zu. Diese Verwendung kann Analysen, Personalisierung und Anzeigen umfassen.

Hohe Erträge einfahren – oder die Artenvielfalt auf dem Acker schützen? Lässt sich das nicht auch verbinden? Die Landwirtschaft gestaltet die Landschaft aktiv und beeinflusst so die darin lebenden Arten. Gleichzeitig ermöglichen die verschiedenen Tiere und Pflanzen erst eine produktive Landwirtschaft, indem sie beispielsweise Pflanzen bestäuben oder für einen gesunden Boden sorgen. Wir sprechen mit Prof. Jens Dauber vom Thünen-Institut und Stefanie Peters von der Agro-Farm Nauen darüber, wie sich Landwirtschaft und Artenvielfalt gegenseitig beeinflussen. Sie zeigen uns neue Ansätze und geben praktische Tipps, wie wir beides besser miteinander vereinen können –  für eine zukunftsfähige Landwirtschaft. 

Diese Podcast-Folge ist eine Produktion im Rahmen des Projekts „KOMBI – kollektive Modelle zur Förderung der Biodiversität“, das im Bundesprogramm Biologische Vielfalt gefördert wird. Mehr erfahren Sie unter: www.kombi-agrar.de.

Alternative Kulturen im Anbau

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt. Sie können sich externe Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Dadurch stimmen Sie der Verwendung von Cookies des Anbieters zu. Diese Verwendung kann Analysen, Personalisierung und Anzeigen umfassen.

Digitale Innovationen und Künstliche Intelligenz (KI) revolutionieren die Art und Weise, wie wir Lebensmittel produzieren, vermarkten und konsumieren. Die Lebensmittelproduktion wird personalisierbar und – beispielsweise auf individuelle Geschmacksvorlieben und Gesundheitsmerkmale – optimierbar. Damit steigt die Vielfalt ins Unermessliche, die gesamte Wertschöpfungskette muss sich im „Internet of Food“ vom Feld bis zum Teller vernetzen, der Point of Sale verschiebt sich komplett. Welche Chancen diese Entwicklung auf der einen Seite bietet, aber welchen Risiken wir auf der anderen Seite auch begegnen müssen, diskutieren wir mit dem Food-Experten und Publizisten Hendrik Haase.

DLG-Talk: Wertschöpfungskette


Die Anforderungen an die Wertschöpfungskette Agrar & Ernährung, ihre Erzeugnisse transparent, nachhaltig und klimaschonend zu erzeugen, steigen. Dadurch wird es erforderlich, den Blick über die jeweils eigene Stufe in der Wertschöpfungskette hinaus zu weiten und übergreifende Konzepte zu entwickeln.

Video ansehen